Der Gemeinderat legt der Gemeindeversammlung am 28. November 2025 ein Budget für das Jahr 2026 mit einem Defizit von CHF -223’917.72 und einer Steuersenkung um 0.05 Einheiten auf 1.85 Einheiten zur Genehmigung vor. Die Liegenschaftssteuer mit 1.20 Promille des amtlichen Wertes bleibt unverändert. Die Gebühren für Wasser und Abfall bleiben im Jahr 2026 ebenfalls unverändert.
Im allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt) wird mit einem Defizit von CHF -205’729.77 gerechnet. Inklusive der Spezialfinanzierungen ergibt sich ein Gesamtergebnis von CHF -223’917.72. Dieses Defizit im allgemeinen Haushalt kann durch das vorhandene Eigenkapital gedeckt werden.
Aufgrund der Prognosen der Finanzplanung erachtet der Gemeinderat die Steuersenkung bereits im kommenden Jahr als tragbar.
Ohne die geplante Steuersenkung würde das Budget nahezu ausgeglichen abschliessen. Dies ist auf eine pflichtbewussten Budgetplanung, disziplinierte Eingaben der Verwaltungsstellen sowie auf die konstruktiven Budgetverhandlungen zurückzuführen.
Die geplanten Investitionen belaufen sich auf CHF 2.756 Mio., wovon CHF 2.215 Mio. dem allgemeinen Haushalt zugeordnet sind. Die Verschuldung steigt durch die Investitionstätigkeit auf CHF 7.7 Mio. an. Durch die Steuersenkung nimmt der Gemeinderat in Kauf, dass die Verschuldung zusätzlich leicht erhöht wird.
