Im Juni 2025 genehmigte die Gemeindeversammlung einen Verpflichtungskredit von CHF 180’000.00 für die Einführung eines Funkauslesesystems bei den Wasserzählern in Bönigen. Ziel des Projekts ist es, die Ablesung zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und den personellen Aufwand langfristig zu reduzieren.
Im August wurde mit der Umsetzung begonnen. Bereits zu Beginn der Arbeiten zeigte sich jedoch, dass deutlich mehr Wasserzähler ersetzt werden müssen als ursprünglich geplant. Die Verantwortlichen reagierten umgehend und stoppten das Projekt temporär, um die Ursachen zu analysieren und die finanziellen Auswirkungen zu klären.
Die Analyse zeigte, dass die ursprüngliche Kostenschätzung fehlerhaft war. Dabei wurden zu wenige zu ersetzende Wasserzähler und zu viele Funksender einkalkuliert. Die korrigierte Berechnung führt zu leicht höheren Gesamtkosten. In der überarbeiteten Offerte wurde der Gemeinde ein Preisnachlass gewährt. Die Gesamtkosten belaufen sich nun auf CHF 195’944.45 inkl. MwSt., womit der ursprünglich bewilligte Verpflichtungskredit überschritten wird.
Um die Weiterführung des Projekts sicherzustellen, hat der Gemeinderat Bönigen beschlossen, einen Nachkredit von CHF 18’000.00 zu bewilligen. Die Differenz zum ursprünglichen Verpflichtungskredit liegt damit im Rahmen der Zuständigkeit des Gemeinderats.
Mit der Genehmigung des Nachkredits kann das Projekt nun planmässig fortgeführt werden. Die Installation der neuen Zähler und Funksysteme wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Die Gemeinde dankt der Bevölkerung für das Verständnis.