Gute finanzielle Aussichten

Der Finanzplan der Einwohnergemeinde Bönigen für die Jahre 2025 bis 2030 zeigt ein stabiles und tragbares Bild. Die Gemeinde präsentiert sich finanziell gesund.

Bis ins Jahr 2030 weist der allgemeine Haushalt einen Ertragsüberschuss von insgesamt CHF 970’000.00 aus. Ab dem Jahr 2028 verbessert sich das Ergebnis zusätzlich deutlich, da die altrechtlichen Abschreibungen wegfallen.

Auf das Jahr 2026 ist eine Senkung der Steueranlage von 1.90 auf 1.85 Einheiten vorgesehen. Über diese Anpassung entscheidet die Gemeindeversammlung vom 28. November 2025 im Rahmen der Budgetgenehmigung.

Nach dem Wegfall der altrechtlichen Abschreibungen im Umfang von CHF 348’993.65 ist ab 2028 eine weitere Reduktion um 0.05 Einheiten auf 1.80 geplant.

Ab dem Jahr 2026 sind neue Investitionen von CHF 6.503 Millionen vorgesehen. Diese können nicht vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden, weshalb die Aufnahme zusätzlicher Fremdmittel erforderlich ist. Gemäss Planung steigt die Verschuldung von derzeit CHF 6.05 Millionen auf CHF 8.92 Millionen bis Ende 2030. Die daraus entstehenden Zinskosten belasten die Erfolgsrechnung entsprechend.

Trotz dieser Entwicklung nimmt der Bilanzüberschuss bis Ende 2030 auf CHF 4.93 Millionen zu.

Der Finanzplan zeigt insgesamt eine positive Entwicklung der Rechnungsergebnisse. Gleichzeitig ist der steigenden Verschuldung in den kommenden Jahren besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da höhere Zinsbelastungen zu zusätzlichen Folgekosten führen können. Durch die Abschaffung des Eigenmietwertes ist der Entwicklung der Steuereinnahmen ebenfalls besondere Beachtung zu schenken.

Gemeindeverwaltung Bönigen
Interlakenstrasse 6
3806 Bönigen

033 826 10 00
info@boenigen.ch

Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch: 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr

Bauverwaltung:
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr

AHV-Zweigstelle:
Montag: 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr